Es handelt sich um eine Lern-App mit Spielmethode.
Malspiel (für Kinder) - Weihnachten
Es handelt sich um eine Lern-App mit Spielmethode.
Kinder können beim Spielen von Farbspielen etwas über Farben lernen und beim Zeichnen von Bildern auch Fremdsprachen lernen, da die App Sprachen aus 20 Ländern per Sprachunterstützung unterstützt.
☆ ★ ☆ Hauptfunktionen ☆ ★ ☆
- Es zeigt verschiedene Farben und stellt den Prozess des Farbmischens vor.
- Sprachunterstützung für das Erlernen von Fremdsprachen (20 Sprachen)
Arabisch, Niederländisch, Koreanisch, Englisch, Chinesisch (vereinfacht/traditionell), Japanisch, Deutsch, Finnisch, Französisch, Russisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Indonesisch, Spanisch, Türkisch, Italienisch, Thailändisch, Portugiesisch, Englisch (GB)
- Quiz zu Farben hilft Kindern, mehr Spaß am Lernen zu haben.
☆ ★ ☆ Detaillierte Erläuterungen ☆ ★ ☆
Zeichnen spiegelt alles wider, was Kinder sehen, denken, erleben und sich vorstellen.
Kinder drücken ihre Individualität, Gedanken und Entwicklungen aus und kommunizieren durch Kunst.
Farberziehung (Kunst) entwickelt kreative Fähigkeiten, die es Kindern ermöglichen, ihre Individualität auszudrücken, und trägt außerdem zur emotionalen Stabilität und kognitiven Entwicklung bei.
Darüber hinaus verleihen Farbquiz und Farbspiele den Informationen über Farben, die für Kinder möglicherweise schwer zu erlernen sind, einen unterhaltsamen Faktor. So können Kinder Farben einfacher und interessanter lernen.
Sprachunterstützungen in verschiedenen Sprachen helfen Kindern beim Zuhören und Lernen.
Bedeutung von Farbe in der frühen Kindheit
Kinder in ihrer frühen Kindheit genießen Farben mit purer Freude, da sie empfindlicher auf Farben als auf Formen reagieren. Aber wenn sie mit zunehmendem Alter ihre Sprachfähigkeiten entwickeln und beginnen, ihre Gefühle zu verbergen oder zu kontrollieren, lässt ihr Interesse an Farben nach. Die Mentalität kleiner Kinder spiegelt sich gut in den Farben ihrer Zeichnungen wider. Die spezifischen Farben in den Zeichnungen entsprechen meist den Emotionen der Kinder und impulsive Kinder neigen dazu, ein starkes Interesse an Farben zu zeigen. Da Farben die Sinne und Gefühle von Kindern beeinflussen, können sie zur emotionalen Entwicklung von Kindern beitragen.
Der Entwicklungsprozess des Farbsinns kleiner Kinder
Der Wachstumsprozess des Menschen kann anhand bestimmter Maßstäbe gemessen werden; Das eine ist das physische und äußere Merkmal und das andere ist das psychologische und immanente Merkmal.
Die äußeren Merkmale lassen sich leicht am Alter oder am Ausmaß des Wachstums erkennen, die inneren und psychologischen Merkmale, nämlich die Entwicklung von Intelligenz, Emotionen oder Gefühlen, sind jedoch schwer zu messen. Diese Form der Entwicklung wird durch verschiedene Ausdrucksmethoden dargestellt und eine davon ist das Zeichnen (Farben).
Neugeborene~2 Jahre
Die Neugeborenen reagieren auf Berührung, Helligkeit und Bewegungen und beginnen nach 2-3 Monaten, Farben zu unterscheiden. Vor dem 1. Lebensjahr reagieren sie einigermaßen auf Farben, aber erst nach dem 2. Lebensjahr beginnen sie, stark auf Farben zu reagieren, die ihnen gefallen.
2~3 Jahre
In diesem Stadium sind Muskelbewegung und Koordinationsfähigkeit etabliert und Farben spielen nur noch eine untergeordnete Rolle. Die wichtigste Rolle von Farben besteht darin, Zeichenpapier und Zeichnung zu unterscheiden. Daher ist es wichtig, Farben und Medien zu wählen, die einen Kontrast zueinander bilden.
Im Alter von 3 Jahren werden Farben für Kinder interessant und der Farbwechsel wird immer wichtiger. Auch das Kritzeln mit verschiedenen Farben ist hilfreich.
3~4 Jahre
In dieser Phase werden hauptsächlich symbolische und intuitive Formationen etabliert. In diesem Stadium drücken Kinder mit ihren Zeichnungen eher subjektive Formen aus als das genaue Bild des Motivs. Dementsprechend verwenden sie subjektive Farben, die nichts mit dem von ihnen gezeichneten Motiv zu tun haben.
4~7 Jahre
In diesem Stadium haben Kinder ein Gefühl der Souveränität entwickelt und sind voller Selbstvertrauen. Sie interessieren sich mehr für das Zeichnen von Linien als für die Beziehung zwischen Motiv und Farben. Sie beginnen, den Unterschied in Formen und Gestalten zu erkennen, bevor sie Unterschiede in den Farben erkennen. Sie wählen Farben aus, die ihnen gefallen, um Menschen zu malen. Die Beziehung zwischen Kindern und Farben wird durch das emotionale Erleben entschieden.
Mehr lesen