Die Idee der „ Culture Trip “ basiert auf dem Lernen über europäische Länder.
Im Spiel „ Culture Trip “ basiert die Idee darauf, über europäische Länder, ihre Nachbarn, nationalen Banner und spezifische kulturelle Informationen zu lernen. Das Hauptziel ist es, auf die kulturelle Vielfalt in Europa und die Tatsache zu lenken, dass es für junge Menschen wichtig ist, die Besonderheiten verschiedener Kulturen mehr oder weniger zu kennen, um sie verstehen zu können.
Ein Außerirdischer ist in Bulgarien gelandet, aber sein Raumschiff stürzte in Portugal ab. Sie sind in der Rolle des Außerirdischen und müssen von Bulgarien nach Portugal reisen, um das Raumschiff zu sammeln. Sie müssen wählen, in welchem der Nachbarländer Sie gehen möchten, um den kürzesten und direktesten Weg von Bulgarien nach Portugal zu bereisen. Sie sehen jedoch nicht die Namen der Zielländer, unter denen Sie wählen können. Stattdessen gibt es Bilder von einigen typischen kulturellen Dingen, die sich auf jedes der Nachbarländer beziehen - z. B. Lebensmittel, Architektur, Objekte usw.
Zunächst muss man die Nachbarländer für die meisten europäischen Länder kennen und eine Vorstellung von Bulgarien nach Portugal haben. Zweitens muss man wissen, was an der Kultur der Länder spezifisch ist, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn sie auswählen, in welchem Land als nächstes gehen soll.
Das Spiel endet, wenn Sie Portugal erreichen. Das Ergebnis, das Sie erhalten, wird in KM gemessen - die Summe der Entfernungen, die Sie von Land zu Land gereist sind. Ihr bestes Ergebnis ist daher die kürzeste Strecke in KM. Zu jedem Zeitpunkt während des Spiels sehen Sie den KM in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
„ Culture Trip “ ist eine kostenlose Anwendung, ein Handyspiel, das im Rahmen des Projekts „Mobile Games in Youth Work“ (www.mgames-youth.org) entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist es, Methodik- und Schulungsspiele für mobile Geräte (Smartphones und Tablets) zu entwickeln, die für die Jugendarbeit zu den Themen geeignet sind: Unternehmertum, interkulturelles Lernen und umweltfreundliche Fähigkeiten. Das Projekt schult auch Jugendarbeiter und Trainer, wie man mobile Spiele in ihren Trainings- oder Beratungsaktivitäten einsetzt. Das Projekt bildet auch Jugendliche und Jugendorganisationen aus, wie man mobile Spiele für nicht formale Bildungszwecke entwickelt.
Mehr lesen