StartseiteAnwendungKommunikation und Soziales
  • VpnCilla (Trial)

    VpnCilla (Trial)

    8.6 3.8.4 2025-01-09
    Kommunikation und Soziales
    Herunterladen

VPN-Client für IPSec-Xauth-PSK-basierte VPN-Server (FritzBox, Cisco PIX/ASA, ...)

Achtung: Dieser VPN-Client unterstützt nur die veraltete IKEv1-Variante von IPSec!!

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie dieses Protokoll bzw. dieses Protokoll NICHT VERWENDEN. Verwenden Sie diese App, wenn Ihr VPN-Server ein neueres VPN-Protokoll wie WireGuard oder IKEv2-basiertes IPSec unterstützt. Sie wurden gewarnt!

Dies ist eine 10-tägige, begrenzte Testversion von „VpnCilla“, die auch auf diesem Markt erhältlich ist.

Bevor Sie die Vollversion von „VpnCilla“ kaufen, testen Sie bitte mit dieser kostenlosen „ VpnCilla (Trial) “.

VpnCilla ist ein VPN-Client für VPN-Server wie FritzBox, Cisco PIX/ASA, Fortigate oder andere VPN-Server mit IPSec Pre-shared Keying (Xauth IKE/PSK).

Merkmale:

* Kein Root-Zugriff erforderlich (wenn das Gerät vollständig mit Android 4 kompatibel ist)

* Kompatibel mit Fritzbox, Cisco PIX/ASA, Fortigate VPN-Servern und anderen (?)

* Verbindet/trennt die Verbindung mit einem einzigen Klick (über ein Shortcut-Widget)

* Automatischer Wiederverbindungsmodus bei WLAN/Mobilfunk-Failover/Ausfall

* Unterstützt mehrere Profile

* Unterstützt automatisches Cisco Split Routing

* Passwörter können im Profil gespeichert oder beim Herstellen einer Verbindung immer manuell eingegeben werden (was viel sicherer ist)

* Profil wird automatisch auf die Vollversion übertragen (Deinstallieren Sie die Testversion erst, wenn Sie die Vollversion zum ersten Mal ausführen).

Erweiterte Einstellungen:

* Möglichkeit, WLAN-Blacklists/Whitelists anzugeben, um VPN nur auf bestimmten WLAN-ESSDs explizit zu verweigern/zuzulassen

* Möglichkeit zur Angabe manueller Routen und/oder eines DNS-Servers und vieles mehr ...

Einschränkungen:

- Erwähnen Sie das Sicherheitsrisiko, wenn Passwörter im Profil gespeichert werden, für den Fall, dass Ihr Gerät gehackt oder gestohlen wird!

- VpnCilla läuft nur, wenn der TUN-Treiber (tun.ko) sowie die Android 4 VPN-Routing-Infrastruktur in der Firmware enthalten sind. LEIDER HAT ES NOCH NICHT ALLE GERÄTEHERSTELLER ENTHALTEN!! Überprüfen Sie zuerst „ VpnCilla (Trial) “!

- Es wird nur die IKE/PSK-Xauth-Authentifizierung unterstützt (kein PPTP, kein L2TP, kein Hybrid RSA, kein SSL, kein Cisco AnyConnect, ...)

- unterstützt nur IPv4 (kein IPv6)

- unterstützt WLAN/WIFI sowie mobile Daten bis 3g. VpnCilla ist auf einigen Geräten/bei Mobilfunkanbietern über 4G (LTE) instabil

- Aktive Screenfilter-Apps wie Twilight oder Lux verhindern möglicherweise die Auswahl des Kontrollkästchens für den Sicherheitsdialog

- VpnCilla kann die vom VPN-Server initiierte Neuschlüsselung der Phase 1 nicht verarbeiten. Auf Fritzboxen geschieht dies nach 1 Stunde Verbindungszeit, während auf Cisco VPN-Servern das Rekeying-Intervall konfigurierbar ist und standardmäßig nach 8 Stunden erfolgt. Normalerweise bleibt die Sitzung 2-3 Minuten lang stehen, bis VpnCilla eine erneute Verbindung initiiert.

Was ist neu in der neuesten Version 3.8.4?

Letzte Aktualisierung am 3. Dezember 2022, Version 3.8.4
• Android 13 Bugfix: Benachrichtigung in der Statusleiste erneut zulassen (möglicherweise unter Android-Einstellungen > Apps > VpnCilla > Benachrichtigungen wieder zulässig)
• Android 13 Bugfix: Blacklist/Whitelist benötigt jetzt eine Bestätigung des Standorts und der Hintergrundstandortberechtigung
• Wenn Bootoption aktiv ist, automatischer Neustart des VPN nach App-Update

Mehr lesen

Vorschau

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen