StartseiteAnwendungKommunikation und Soziales

Verwandelt Ihr Mobiltelefon in einen geheimen Alarm für den Fall, dass Sie in Schwierigkeiten sind.

Panic Button wird nicht mehr unterstützt. Lesen Sie mehr darüber auf theengineroom.org/blog

Panic Button ist eine kostenlose Beta-Anwendung, die Ihr Mobiltelefon in einen geheimen Alarm verwandelt, wenn Sie in Schwierigkeiten sind. Bei Auslösung sendet es alle 5 Minuten Benachrichtigungen mit Ihrem Standort. Jeder auf der Welt, der befürchtet, aufgrund seiner Menschenrechtsarbeit einem Risiko ausgesetzt zu sein, kann die Panic Button-Alarmanwendung auf seinem Android-Telefon verwenden.

→ Panic Button sendet automatisch alle 5 Minuten Warnungen

Sobald der Panic Button ausgelöst wird, sendet er alle 5 Minuten Benachrichtigungen an Ihre Kontakte, um sie über Ihren Standort auf dem Laufenden zu halten.

→ Panic Button-Alarme können nur mit einem PIN-Code deaktiviert werden

Um eine Deaktivierung durch eine andere Person zu verhindern, müssen Sie den von Ihnen gewählten PIN-Code eingeben, um das automatische Senden der Benachrichtigung alle 5 Minuten zu deaktivieren.

Der Panic Button kann nur dann Nothilfe leisten, wenn die Kontakte eines Benutzers handlungsfähig sind. Die Tarnung verzögert die Erkennung der Anwendung so lange wie möglich, damit die App Standortaktualisierungen an die ausgewählten Kontakte senden kann. Dies hindert einen kompetenten Gegner jedoch nicht daran, über den Netzwerkbetreiber auf den Inhalt oder den Empfänger der Nachricht zuzugreifen. Wir empfehlen Benutzern, unsere Hilfeseiten zu besuchen, um mehr über die allgemeinen Sicherheitsrisiken bei der Verwendung ihres Mobiltelefons zu erfahren.

Einige Benutzer haben wichtige Probleme gemeldet und dies ist während der Beta-Phase sehr hilfreich, damit wir Panic Button verbessern können:

a/ Versehentliches Auslösen einer Warnung: Das unerwünschte Auslösen der Warnung hat Geld gekostet und Sorgen verursacht. Es tut uns wirklich leid. Manchmal löst die Beantwortung eines Anrufs den Alarm aus, aber es scheint auch, dass bei Geräten mit Abdeckungen, die das Telefon automatisch einschalten, dies ebenfalls zum Auslösen des Alarms führen kann. Wir untersuchen das Problem und auf welchen Geräten es auftritt (anscheinend sind hauptsächlich Samsung Galaxy-Modelle, Google Nexus 5 und HTC Evo betroffen).

b/ Kann nicht ausgelöst werden: Auf der anderen Seite konnte die Warnung bei einigen nicht aktiviert werden. Es scheint, dass das Problem Benutzer mit Android 2.3 betrifft. Wir untersuchen das Problem ebenfalls.

c/ Stoppen des Alarms: Viele von Ihnen konnten den Alarm nicht stoppen, als er ausgelöst wurde (freiwillig oder versehentlich). Wenn diese App aktiviert ist, sendet sie alle 5 Minuten Nachrichten, wodurch SMS-Kosten anfallen. Der Installationsassistent könnte auch besser erklären, dass der Vorgang zum Entsperren der Tarnung – Öffnen der Rechnerverkleidung, langes Drücken einer Rechnertaste, PIN-Eingabe – erforderlich ist, um die Warnung zu deaktivieren. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, aber wir sind uns darüber im Klaren, dass sie in der App besser erklärt werden sollte.

d/ Warnt weiterhin nach dem Neustart des Telefons: Die Paniktaste sendet auch dann weiterhin Nachrichten, wenn Sie das Telefon ein- und ausschalten. Dies ist eine beabsichtigte Funktion (so wie wenn Sie verhaftet werden und Ihr Telefon von den Personen, die Sie verhaften, ausgeschaltet wird, möchten wir sicherstellen, dass Ihr Standort oder Ihre Nachricht gesendet wird, wenn sie es wieder einschalten).

Um den Panikknopf auszuschalten, befolgen Sie bitte diese Schritte:

→ Öffnen Sie die Anwendung (sie sollte „Berechnen“ heißen)

→ Ein Taschenrechner sollte erscheinen.

→ Klicken Sie auf eine beliebige Schaltfläche des Rechners (z. B. 5) und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt.

→ Geben Sie Ihre geheime PIN ein (die Sie bei der Einrichtung ausgewählt haben). Klicken Sie dann auf „Alarm stoppen“. Das ist es! Jetzt sollte Ihr Telefon aufhören, SMS zu senden.

Sollten während der Beta-Phase weitere Probleme auftreten, können Sie die Anwendung wie folgt deinstallieren:

→ Gehen Sie zum Menü Einstellungen

→ Gehen Sie zum Menü „Apps“ oder „Anwendungen“.

→ Gehen Sie hier zur Registerkarte Installierte Apps

→ Sie sollten Berechnen sehen! hier (oder Panikknopf). Klicken Sie dort.

→ Auf dem Bildschirm sollte eine Schaltfläche „Deinstallieren“ angezeigt werden, auf die Sie klicken und die Deinstallation der App bestätigen können.

Was ist neu in der neuesten Version 1.4.0?

Letzte Aktualisierung am 16. Juli 2015, öffentliche Betaversion 1.4.0 (Build 137).

Mit dieser Version haben wir versucht, einen der größten Schwachpunkte von Panic Button zu beheben, nämlich unerwünschte Auslöser.

WICHTIG: Beachten Sie, dass sich der Auslösemechanismus geändert hat! Sie müssen nun nach dem ersten wiederholten Drücken mit einem weiteren Druck auf die Ein-/Aus-Taste bestätigen.

Die detaillierten Versionshinweise finden Sie hier: https://github.com/iilab/PanicButton/releases/tag/1.4.0

Mehr lesen

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen