StartseiteAnwendungReise reisen

Schnelle Hilfe bei Notfällen im Wald

Hilfe im Wald kann bei einem Unfall Ihr Leben retten:

Der Wald bietet Spaziergängern, Joggern, Mountainbikern, Reitern, Wanderern, Kletterern, Geocachern und spielenden Kindern ein wichtiges Naherholungsgebiet.

Beruflich im Wald sind Förster, Forstwirte, Förster, Forstamtsleiter, Kontrollbeamte, Waldbesitzer, Jäger und Kraftfahrer, Fällunternehmer, Forstaufseher, Holzeinkäufer und Holztransporteure tätig.

Im Falle eines Unfalls ist jedoch jeder auf schnelle Hilfe angewiesen:

Die Hilfe im Wald-App verfügt derzeit über mehr als 59.000 Rettungsstellen in fast allen Bundesländern in Deutschland. Einige Rettungspunkte gibt es auch in Luxemburg. Die Datenbank wird ständig erweitert.

Feuerwehr, Polizei und Sanitäter sind über die einzelnen Rettungspunkte und die Anfahrtswege informiert, teilweise wird dort auch die Hilfe im Wald-App genutzt, um zu rettende Personen zu finden. Wird beim Notruf die ID der nächsten Rettungsstelle angegeben, kann schnell Hilfe geleistet werden.

Diese App leistet einen aktiven Beitrag für einen sicheren Aufenthalt im Wald.

AUFMERKSAMKEIT:

Bitte beachten Sie unbedingt folgende Schritte, BEVOR Sie den Wald betreten:

1. Verschieben und zoomen Sie den Kartenausschnitt so, dass der offline benötigte Bereich im Bildausschnitt liegt.

2. Karten herunterladen (idealerweise mit aktiver WLAN-Verbindung).

Jetzt können wir beginnen.

Weitere Funktionen:

Schalten Sie GPS ein, um Ihren eigenen Standort auf der Karte und die Richtung, in die Sie gehen, anzuzeigen.

Die Rettungspunkte werden als grüne Kreise mit einem weißen „+“ angezeigt – wenn Sie auf einen Punkt tippen, wird der Name angezeigt.

Wenn Sie den Namen einer Rettungsstelle kennen, können Sie diese auch über die Suchfunktion finden.

Nachdem Sie einen Rettungspunkt ausgewählt haben, können Sie sich von der App dorthin führen lassen: Die Entfernung und die Richtung werden Ihnen angezeigt.

Nutzen Sie verschiedene Kartenformate: Luftbild, Straßenkarte, topografische Karte

Wenn Sie Hilfe benötigen, bietet Ihnen die App eine Direktanrufmöglichkeit, 112 ist die Standardeinstellung.

Wichtiger Hinweis:

Smartphone-Hüllen und magnetische Gegenstände neben dem Smartphone, z. B. in derselben Tasche, können die Sensoren des Smartphones beeinflussen und dadurch die Funktionalität der App beeinträchtigen.

Was ist neu in der neuesten Version 2.0.20?

Letzte Aktualisierung am 25. Okt. 2024 Versionsanpassung

Mehr lesen

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen