3-D-Fraktale erstellen und teilen
Bearbeiten von 3-D-Fraktalen, die über iterierte Funktionssysteme erzeugt werden (https://en.wikipedia.org/wiki/iterated_function_System). Teilen Sie sie im Web und laden Sie mehr unter https://fractaleditor.com herunter.
Zu den Starterfraktalen zählen eine Sierpinski -Pyramide, ein Maple -Blatt, ein Milzkraut und ein Menger -Schwamm.
Jede Funktion in der App wird als 3-D-Transformation dargestellt, wobei Rotation, Übersetzung und einheitliche oder ungleichmäßige Skalierung unterstützt werden. Im Bearbeitungsmodus werden diese als Würfel angezeigt, auf die Sie tippen können, um sich auszuwählen, zu verschieben (lange drücken, um zu schleppen), drehen und dehnen. Sowohl im Bearbeitungsmodus als auch im Rendermodus setzt eine Fling -Geste den Blickwinkel um den Fraktal. Im Render -Modus berechnet die App, wenn sich der Standpunkt nicht bewegt, mehr Punkte und enthält sie, um das Fraktaler solide zu gestalten.
Knöpfe in der Hauptleiste:
Laden, Speichern, Rückgängigmachen (selbsterklärend)
Funktion hinzufügen: Fügt einen weiteren Würfel hinzu, der keine Übersetzung und eine 50% ige einheitliche Skalierung verlagert
Ausgewählte Funktion löschen
Umkalkmodus: Schalte von Priemen, die den ausgewählten Würfel gleichermaßen in alle Richtungen skalieren, um nur entlang der Achse Ihrer Prise zu skalieren.
Wechsel des Bearbeitungsmodus: Schaltet zwischen Bearbeitungsmodus und Render -Modus, in dem Sie die Ergebnisse des Fraktals sehen.
Diese App und die Begleitwebsite sind Open Source, die unter der GPL -Version 3. veröffentlicht wurden. Der Code befindet sich auf Github unter https://github.com/ejegg/fractaleditor und https://github.com/ejeggg/fractaleditorsitsite. Bitte melden Sie Probleme unter https://github.com/ejegg/fractaleditor/issues.
Mehr lesen