StartseiteAnwendungBildung lernen

Kostenloses Handbuch für Energiesysteme mit Diagrammen, lernen Sie ein Thema in einer Minute

Diese kostenlose App deckt die wichtigsten Themen in einfachem Englisch und Diagrammen ab, sodass Sie sie bei Prüfungen, Abschlussarbeiten, Aufgaben und Vorstellungsgesprächen schnell studieren und wiederholen können. Es ist die nützlichste App für Last-Minute-Vorbereitungen.

Die beste App für Schule, Uni und Arbeit. Wenn Sie Student sind, wird es Ihnen helfen, viel zu lernen.

Diese nützliche App listet 130 Themen in 5 Kapiteln auf, die sowohl auf praktischem als auch auf einer soliden theoretischen Basis basieren, mit Notizen, die in sehr einfachem und verständlichem Englisch verfasst sind.

Betrachten Sie diese App als Kurzanleitung für Notizen, die Professoren im Klassenzimmer verwenden. Die App hilft beim schnelleren Lernen und der schnellen Überarbeitung aller Themen.

Einige der in der App behandelten Themen sind:

1. Einzeiliges Diagramm des Stromversorgungssystems

2. Einzeiliges Diagramm des Stromversorgungssystems

3. Synchronmaschine

4. Transformator

5. Übertragungsleitung

6. Sammelschiene

7. Leistungsschalter und Isolator

8. Verschiedene Arten von Versorgungssystemen und ihr Vergleich

9. Einführung von Versorgungssystemen

10. Zweidraht-Gleichstromsystem

11. Einfluss von Hochspannung auf das Kupfervolumen

12. Übertragungsarten

13. Zweileiter-Gleichstromsystem mit einer geerdeten Leitung

14. Dreileiter-Gleichstromsystem

15. Dreiphasen-Dreileiter-Wechselstromsystem

16. Dreiphasen-Vierleiter-Wechselstromsystem

17. Zweidraht-Gleichstromsystem

18. Dreileiter-Gleichstromsystem

19. Anforderungen an ein gutes Vertriebssystem

20. Radiales Verteilungssystem

21. Ringhauptverteilungssystem

22. DC-Dreileitersystem

23. Übertragungsleitungskonstanten

24. Arten von Leitern

25. Skin-Effekt und Proximity-Effekt

26. Kelvins Gesetz

27. Modifiziertes Kelvinsches Gesetz

28. Übertragungsleitungsparameter: Einführung

29. Induktivität eines Leiters

30. Induktivität eines Leiters aufgrund des inneren Flusses

31. Induktivität eines Leiters aufgrund des externen Flusses

32. Induktivität einer einphasigen Zweidrahtleitung

33. Flussverknüpfung eines Leiters in einer Gruppe

34. Induktivität von Verbundleitern

35. Ein alternativer Ansatz zum Finden des Ausdrucks für induktive Reaktanz

36. Flussverknüpfungen in parallelen stromführenden Leitern

37. Induktivität von drei Phasenleitungen mit gleichseitigem und symmetrischem Abstand

38. Induktivität einer Dreiphasenleitung mit unsymmetrischem Abstand

39. Induktivität einer Dreiphasenleitung mit unsymmetrischem, aber vertauschtem Abstand

40. Induktivität von dreiphasigen Leitungen mit mehr als einem Stromkreis

41. Induktivität eines dreiphasigen Doppelkreises mit symmetrischem Abstand

42. Induktivität eines dreiphasigen Doppelkreises mit unsymmetrischem Abstand, aber vertauscht

43. Kapazität der Übertragungsleitung und elektrisches Feld eines langen geraden Leiters

44. Kapazität einer einphasigen Leitung

45. Potenzielle Differenz zwischen zwei Punkten aufgrund einer Gebühr

46. ​​Kapazität einer 3-Phasen-Leitung mit gleichseitigem Abstand

47. Kapazität einer Dreiphasenleitung mit unsymmetrischem Abstand

48. Einfluss der Erde auf die Kapazität der Übertragungsleitung

49. Gebündelter Leiter und Litzenleiter

50. Kapazität einer Dreiphasenleitung mit mehr als einem Stromkreis

51. Kapazität eines dreiphasigen Doppelkreises mit unsymmetrischem Abstand, aber vertauscht

52. Methoden zur Anordnung von Leitern

53. Leistung von Übertragungsleitungen

54. Leistung einphasiger Kurzübertragungsleitungen

55. Dreiphasige kurze Übertragungsleitung

56. Einfluss des Last-PF auf Regulierung und Effizienz

57. Mittlere Übertragungsleitungen

58. Nominale T-Methode

59. Nominale Methode

60. Lange Übertragungsleitungen

61. Strenge Methode zur Analyse langer Übertragungsleitungen

62. Verallgemeinerte Schaltungskonstanten einer Übertragungsleitung

63. Auswertung von ABCD-Konstanten oder Bestimmung verallgemeinerter Konstanten für Übertragungsleitungen

64. Stoßimpedanzbelastung (SIL)

65. Stoßimpedanzbelastung (SIL) der Übertragungsleitung

66. Stromfluss durch eine Übertragungsleitung

67. Strom durch kurze Übertragungsleitung – Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm

68. Stabilität des Energiesystems

69. Ferranti-Effekt

Power Systems ist Teil der elektrotechnischen Ausbildungsgänge und Technologiestudiengänge verschiedener Universitäten.

Was ist neu in der neuesten Version 7?

Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2019. Schauen Sie sich die neuen Lernvideos an! Wir haben hinzugefügt
• Auf Kapitel und Themen kann offline zugegriffen werden
• Neuer Abschnitt für intuitive Wissenstests und -bewertungen
• Suchoption mit automatischer Vorhersage, um Ihr Thema direkt zu finden
• Schnelle Reaktionszeit der Anwendung
• Bereitstellung von Speicherzugriff für den Offline-Modus

Mehr lesen

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen