Der beste elektronische Schaltkreissimulator für Android.
Dies ist eine Demoversion für Droid Tesla Pro!
Droid Tesla ist ein einfacher und leistungsstarker Schaltungssimulator.
Perfekt für Studenten, die neu im Design und Bau elektronischer Schaltungen sind.
Bastler und Bastler und sogar erfahrene Profis, die eine schnelle,
praktisches Tool zur Durchführung von Berechnungen zum Entwurf elektronischer Schaltungen.
Das ist Interaktivität und Innovation, die Sie in den besten SPICE-Tools für PC wie Multisim, LTspice, OrCad oder PSpice nicht finden können (Markenzeichen gehören den jeweiligen Eigentümern).
Der DroidTesla-Simulator löst grundlegende Widerstandsschaltungen mithilfe des Kirchhoffschen Stromgesetzes (KCL).
Ganz ähnlich wie ein Schüler in einem Schaltkreiskurs würde der Simulator systematisch eine entsprechende Matrix bilden
mit KCL und löst dann mithilfe verschiedener algebraischer Methoden die unbekannten Größen auf
Techniken wie Gaußsche Eliminierung und Sparse-Matrix-Techniken.
Für nichtlineare Komponenten wie die Diode und den BJT sucht die DroidTesla-Engine nach der Näherungslösung, indem sie zunächst eine Antwort errät
und dann die Lösung durch aufeinanderfolgende Berechnungen basierend auf dieser Vermutung verbessern.
Dies wird als iterativer Prozess bezeichnet. Die DroidTesla-Simulation verwendet den iterativen Newton-Raphson-Algorithmus
um Schaltkreise mit nichtlinearen I/V-Beziehungen zu lösen.
Für reaktive Elemente (Kondensatoren und Induktivitäten) verwendet der DroidTesla numerische Integrationsmethoden, um den Zustand der reaktiven Elemente als Funktion der Zeit zu approximieren.
DroidTesla bietet die Trapez-Integrationsmethoden (ich werde später eine GEAR-Methode hinzufügen) an, um den Zustand der reaktiven Elemente anzunähern.
Obwohl beide Methoden für die meisten Schaltkreise nahezu identische Ergebnisse liefern,
Es wird allgemein davon ausgegangen, dass die Zahnradmethode stabiler ist, die Trapezmethode jedoch schneller und genauer.
DroidTesla kann derzeit Folgendes simulieren:
-Widerstand
-Kondensator
-Induktor
-Potentiometer (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Glühbirne (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Idealer Operationsverstärker
-Bipolarer Sperrschichttransistor (NPN PNP)
- MOSFET-N-Kanal-Verarmung
-MOSFET-N-Kanal-Verbesserung
-MOSFET-P-Kanal-Verarmung
-MOSFET-P-Kanal-Verbesserung
-JFET N und P (nur in der Pro-Version verfügbar)
-PN-Diode
-PN-LED-Diode
-PN-Zener-Diode
-Wechselstromquelle
-DC-Stromquelle
-Wechselspannungsquelle
-Gleichspannungsquelle (Batterie).
-CCVS – stromgesteuerte Spannungsquelle
-CCCS – stromgesteuerte Stromquelle
-VCVS – spannungsgesteuerte Spannungsquelle
-VCCS – spannungsgesteuerte Stromquelle
-Rechteckspannungsquelle (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Dreieckwellenspannungsquelle (nur in der Pro-Version verfügbar)
-AC-Amperemeter
-DC-Amperemeter
-AC-Voltmeter
-DC-Voltmeter
-Zweikanal-Oszilloskop (nur in der Pro-Version verfügbar)
-SPST-Schalter (nur in der Pro-Version verfügbar)
-SPDT-Schalter (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Spannungsgesteuerter Schalter (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Stromgesteuerter Schalter (nur in der Pro-Version verfügbar)
-AND (nur in der Pro-Version verfügbar)
-NAND (nur in der Pro-Version verfügbar)
-OR (nur in der Pro-Version verfügbar)
-NOR (nur in der Pro-Version verfügbar)
-NICHT (nur in der Pro-Version verfügbar)
-XOR (nur in der Pro-Version verfügbar)
-XNOR (nur in der Pro-Version verfügbar)
-JK-Flip-Flop (nur in der Pro-Version verfügbar)
-7-Segment-Anzeige (nur in der Pro-Version verfügbar)
-IC 555 (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Transformer (nur in der Pro-Version verfügbar)
-Graetz Circuit (nur in der Pro-Version verfügbar)
Wenn Sie eine machen
Bei einigen Oszillatoren muss man einen kleinen Anfangswert festlegen
reaktive Elemente. (siehe Beispiele)
Mehr lesen