StartseiteAnwendungHilfswerkzeuge

Verwenden Sie Ihr Android-Gerät, um ein anderes Android-Gerät oder einen anderen PC fernzusteuern

Verwenden Sie Ihr Android-Gerät, um ein anderes Android-/PC-Gerät über Bluetooth oder WLAN/Netzwerk fernzusteuern. Sie können Ihr Android-Telefon als drahtlose Tastatur/Maus/Touchscreen verwenden oder die physische Tastatur/Maus/den Controller auf das Zielgerät umleiten.

Bezahlte Benutzer können eine E-Mail an [email protected] senden, um kostenlos einen Windows Receiver zu erhalten.

Vorteile

- Verwandeln Sie kabelgebundene Tastatur/Maus/Controller in eine kabellose.

- Wenn Sie ein Telefon mit integrierter physischer Tastatur oder Gamecontroller haben (z. B. Xperia Play, Nvidia Shield, Droid X360, JXD S5110, Yinlips G18A), müssen Sie keine Tastatur/Controller für andere Geräte kaufen.

- Der Bildschirm wird nicht durch die Bildschirmtastatur oder Ihren Finger blockiert, wenn Sie ein anderes Gerät als Eingabe verwenden, sodass Sie eine bessere Sicht haben.

- Wenn das Zielgerät keine direkte Verbindung zu Tastatur/Maus/Controller herstellen kann (z. B. kein OTG, Firmware nicht unterstützt, nicht gerootet), können Sie ein anderes kompatibles Gerät als „Brücke“ verwenden.

- Verwenden Sie Touchscreen-Apps auf Geräten, die keinen physischen Touchscreen haben (z. B. Android TV Box, PC).

- Erweiterte Anpassbarkeit durch Verwendung zusammen mit GameKeyboard (z. B. Tasten-/Touchscreen-Zuordnung erstellen, mehrere Profile, Makro).

WICHTIG

1. Für die Tastaturfunktion ist kein Root erforderlich.

2. Maus-/Joystick-/Touchscreen- Funktionen erfordern ein gerootetes Empfängergerät . Bitte aktivieren Sie „Einstellungen->Empfängeroptionen->Root-Funktionen verwenden“ auf den Empfängergeräten.

3. Für Kompatibilitätstests werden Funktionsdemos bereitgestellt. Wenn keine Lizenz erworben wird, gelten Einschränkungen :

- Tastatur: Nur die ersten beiden Tasten, die zu Beginn jeder Sitzung gedrückt werden, funktionieren. Starten Sie den Sender neu, um andere Tasten zu testen.

- Maus: auf horizontale Cursorbewegung beschränkt

- Touchscreen: auf den oberen linken Bereich begrenzt

- Joystick: Beschränkt auf die horizontale Bewegung des linken Analogsticks

Dank an Deen0X für das Werbevideo und das Tutorial: http://forum.openhandhelds.net/index.php/topic,125.0.html

Anweisungen

Vorbereitung (nur zum ersten Mal):

1. Installieren Sie diese App auf beiden Geräten.

2. Öffnen Sie die App auf beiden Geräten und wählen Sie die entsprechende Rolle aus.

3. Befolgen Sie auf dem Empfängergerät die Anweisungen, um die Softtastatur „An2An Receiver“ zu aktivieren.

Verbindung einrichten (für jedes neue Gerät):

Verbindungsrichtung

Abhängig von Ihrem Bedarf können Sie auswählen, ob die Verbindung vom Sender (T->R) oder vom Empfänger (R->T) initiiert werden soll. Die folgenden Anweisungen gehen vom (T->R)-Modus aus.

[Bluetooth verwenden]

1. Schalten Sie auf beiden Geräten im Einstellungsbildschirm den „Verbindungsmodus“ auf „Bluetooth (T->R)“ um.

2. Koppeln der Geräte über Bluetooth, normalerweise im Bildschirm „Drahtlos- und Netzwerkeinstellungen“ des Systems.

[WLAN/Netzwerk verwenden]

1. Schalten Sie auf beiden Geräten im Einstellungsbildschirm den „Verbindungsmodus“ auf „WiFi/Netzwerk (T->R)“ um.

2. Geben Sie die IP-Adresse des Empfängergeräts in eines der „Remote-Adresse“-Felder in den Sendereinstellungen ein. Wenn Sie die IP-Adresse Ihres Empfängergeräts nicht kennen, rufen Sie die Softtastatur „An2An Receiver“ auf und tippen Sie auf „Receiver starten“. Daraufhin wird die IP-Adresse angezeigt.

3. (Optional) Ändern Sie bei Bedarf den Verbindungsport auf beiden Geräten.

Allgemeine Verwendung:

1. Schalten Sie Bluetooth/WLAN auf beiden Geräten ein.

2. Auf dem Empfängergerät

2a. Wählen Sie „An2An Receiver“ als aktive Softtastatur.

2b. Softtastatur „An2An Receiver“ aufrufen (z. B. auf ein Eingabefeld tippen).

2c. Tippen Sie auf „Empfänger starten“.

3. Auf dem Sendergerät

3a. Öffnen Sie die Sender-App.

3b. Tippen Sie auf „Menü->Empfänger verbinden“

3c. Wählen Sie Empfängergerät aus der Popup-Liste aus.

4. Warten Sie auf den Verbindungsaufbau. Abhängig von der Hardware und der Signalqualität müssen Sie es möglicherweise mehrmals wiederholen. Wenn Sie Verbindungsprobleme haben, versuchen Sie, Bluetooth/WLAN auf beiden Geräten neu zu starten (und/oder die Geräte erneut für die Bluetooth-Verbindung zu koppeln).

5. (Optional) Rufen Sie auf dem Sendegerät bei Bedarf die gewünschte Softtastatur auf.

6. Beginnen Sie mit der Verwendung. Wenn beim Übertragen von Eingaben Probleme auftreten, starten Sie Bluetooth/WLAN neu und versuchen Sie es erneut.

7. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Sender-App über „Menü->Beenden“ und stoppen Sie Bluetooth/WLAN, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.

Was ist neu in der neuesten Version 3.2.4?

Zuletzt aktualisiert am 1. August 2015 3.2.4 (31.03.2015)
- [Fix] Lollipop-kompatibel

3.2.3
-[Fix] fehlende Zeichen
-[Fix] unterstützt WiFi Hotspot/Direct

3.2.2
-[neu] Option „Beim Booten starten“.

3.2.0
-[Experimentell] Receiver für Windows
-[neuer] Support-Passkey
-[Fix] Screenshot-Ausrichtung, Tastaturkompatibilität

Weitere aktuelle Änderungen:
-Umbenannt in An2An Remote
-Unterstützung des Verbindungsmodus „T->R“.
-Unterstützung für Maus-/Touch-/Joystick-Add-ons
-Screenshot an Sender senden (Root erforderlich)
- Ordnen Sie die Steuerung der Touchscreen-Aktion über GameKeyboard 4.2.0 zu

Mehr lesen

Benutzer sahen auch

Alle ansehen

Das könnte Ihnen gefallen

Alle ansehen

Weitere ähnliche Spiele

Alle ansehen

Weitere Level-Spiele

Alle ansehen